Veranstaltungsübersicht
Veranstaltungsübersicht
PASSIONSKONZERTE
Konzerte an der Glatter-Götz/Rosales-Orgel im Remter des Domes
EINTRITT: 10 € | erm. 8 €
09. März 2025
Sonntag Invocavit | 16.00 Uhr | Remter
Christian Otto & Ulrike Wolf – Traversflöte trifft Cembalo
Virtuose Sonaten von Bach und aus dem französischen Barock
Ulrike Wolf ist eine vielseitige Musikerin, die auf regionalen und internationalen Konzertbühnen spielt und musikalisch in Leipzig beheimatet ist. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Aufführung der Musik des 17./18.Jahrhunderts auf den jeweiligen Originalinstrumenten und in entsprechender Besetzung.
Die Flötistin Ulrike Wolf begann ihr Studium an den Musikhochschulen in Dresden und Leipzig, wo sie 1997 ihr Querflötendiplom erhielt. Studienaufenthalte in Lyon und ein Meisterstudium in Brüssel bei Barthold Kuijken führten zur Spezialisierung auf die Aufführungspraxis Alter Musik. 2001 schloss sie ihr Studium mit einem „Master of Music“ für Traversflöte und Blockflöte ab.
Im gleichen Jahr wurde sie Preisträgerin beim Internationalen Händelwettbewerb für Traversflöte in Halle, 2002 gewann sie mit ihrem Duo „Sans Souci“ den Wettbewerb für Alte Musik im Musikinstrumentenmuseum Berlin. Mit Christian Otto verbindet sie eine langjährige musikalische Freundschaft und eine große Affinität zur Musik Bachs und zur französischen Musik.
Tickets: ab 15 Uhr an der Tageskasse oder am Kartentisch im Dom
16. März 2025
Sonntag Reminiscere | 16.00 Uhr | Remter
Ensemble a tre: Birgitta Winkler (Flöte) I Annegret Holjewilken (Horn) I Matthias Jacob (Orgel)
Lasset uns mit Jesus ziehen …
Die Idee für die außergewöhnliche Kombination der Instrumente Flöte, Horn und Orgel geht auf eine Originalkomposition von Georg Philipp Telemann zurück.
Seit 1999 finden Konzerte im In- und Ausland in dieser interessanten Klangkombination statt.
Das Programm realisiert diese in Verbindung mit dem Orgelklang und koppelt Werke des Barocks und der Romantik mit neuen Werken zu einem einmaligen Klangerlebnis.
Tickets ab 15 Uhr an der Tageskasse oder am Kartentisch im Magdeburger Dom
06. April 2025
Sonntag Judica 16.00 Uhr | Remter
Kilian Homburg (Weimar) – 1. Preisträger des Silbermann-Wettbewerbs 2023
Werke von A.G. Ritter, Joh. Seb. Bach und J. M. Plum
Kilian Homburg (*2000) studiert in Weimar im Konzertexamen Orgel bei Prof. Martin Sturm und Nicola Procaccini. Zuvor studierte er in Leipzig Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding und Daniel Beilschmidt (Orgel), Prof. Andreas Reize und Tobias Löbner (Chorleitung) und Prof. Thomas Lennartz und Christian Groß (Improvisation). Seinen Master absolvierte er 2024 „mit Auszeichnung“.
Nach mehrfachen Bundespreisen Jugend Musiziert gewann Kilian Homburg u. a. den Bach-Preis bei der Northern Ireland International Organ Competition 2019 sowie den ersten Preis beim XVI. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 2023. Des Weiteren ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist seit 2024 Young Ambassador der ECHO-Stadt Altenburg.
Tickets ab 15 Uhr an der Tageskasse und am Kartentisch im Dom.
13. April 2025
Sonntag Palmarum 16.00 Uhr | Remter
Magdeburger Domchor & Frank Müller (Orgel) I Christian Otto
Joseph G. Rheinberger: Stabat Mater & Franz Liszt: Via Crucis
Tickets ab 15 Uhr an der Tageskasse und am Kartentisch im Dom.
DOMCHORVESPERN
Erleben Sie Chormusik a cappella und mit Orgelbegleitung in stimmungsvoller Atmosphäre des Hohen Chores am tausendjährigen Kaisergrab.
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
20. April 2025
Sonnabend | 08.00 Uhr | Hoher Chor
Ostermette des Magdeburger Domchores
LEITUNG Christian Otto
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
31. Mai 2025
Sonnabend | 18.00 Uhr | Dom
ChorVesper im Hohen Chor
Magdeburger Domsingschule & Junger Ökumenischer Chor | LEITUNG Sabine Lattorf & Christian Otto
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
28. Juni 2025
Samstag | 18.00 Uhr | Dom
OrgelVesper im Hohen Chor
Ausgewählte Orgelwerke an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
26. Juli
Samstag | 18.00 Uhr | Dom
ChorVesper im Hohen Chor
Magdeburger Domchor und Orgel
LEITUNG Christian Otto
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
30. August
Sonnabend | 18.00 Uhr | Dom
ChorVesper im Hohen Chor
Gregorianische Gesänge mit dem Liturgischen Singkreis Jena
LEITUNG Stephan Seltmann (Dresden)
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
27. September
Sonnabend | 18.00 Uhr | Dom
OrgelVesper im Hohen Chor
Ausgewählte Orgelwerke an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.
Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.
FAMILIENKONZERTE
Erleben Sie spannende Familienkonzerte mit der Singschule & dem Jungen Ökumenischen Chor oder Gästen.
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
10. Mai
Sonnabend | 16.00 Uhr | Remter
Familienkonzert der Magdeburger Kulturschultüte
Peter&der Wolf
Sora Yu und Jihoon Song präsentieren musikalisch und literarisch die Geschichte mit der Orgel.
Eintritt mit dem Gutschein aus der Kulturschultüte frei.
17. Mai
Sonnabend | 16.00 Uhr | Remter
Konzert der Domsingschule und des Jungen Ökumenischen Chores
Sabine Lattorf, Christian Otto
Eintritt frei. Spenden für die musikalische Arbeit mit den Kindern und Jugendlochen erbeten.
05. Dezember
Freitag | 19.00 Uhr | Dom
Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums mit allen musikalischen Gruppen
Fachbereich Musik des ÖDG in kollegialer Zusammenarebit mit der Dommusik.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
DOMCHOR IM KONZERT
Erleben Sie Chormusik mit Orchesterbegleitung in der unvergleichbaren Akustik des Magdeburger Domes.
Eintrittspreise variieren.
15. Juni
Samstag | 18.30 Uhr | Dom
Festkonzert zu den Magdeburger Domfestspielen
Magdeburger Domchor & Singschule I Barockorchester „Märkisch Barock“ I Solistinnen und Solisten I Christian Otto
Joseph Haydn: Messe St. Nicolaii
Johann Sebastian Bach: Kantate „Eine feste Burg“
Eintritt: 20 €/erm. 18 € zzgl. VVK-Gebühren
Tickets bei Biber Ticket oder im Volksstimme Service-Center Magdeburg
18. Oktober
Samstag | 18.30 Uhr | Dom
Chorsinfonisches Konzert
Franz Liszt: Missa solemnis – Festmesse zur Einweihung der Basilika in Esztergom
Magdeburger Domchor I Magdeburgische Philharmonie I Solistinnen und Solisten I Christian Otto
Kat. I: 25 €/erm. 23 €; Kat. II: 22 €/erm. 20 €; 18€/erm. 16 €
Tickets ab August bei Reservix online oder im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg oder dem Volksstimme Service-Center oder deutschlandweit bei allen Reservix-VVK-Stellen
14. Dezember
Samstag | 16.00 Uhr | Remter
Weihnachtsoratorium I-III
Johann Sebastian Bach
Magdeburger Domchor I Mitteldeutsches Kammerorchester I Solistinnen und Solisten I Christian Otto
Tickets:
Kat. I: 20 €/erm. 18 €; Kat. II: 16 €/erm. 14 €
Karten ab November bei Reservix als Online-Tickets, an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit, im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist-Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center.
18. Dezember 2025 19:00 Uhr und 19.Dezember 2025 17:00 & 19:00 Uhr
Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores
Magdeburger Domchor
Magdeburger Dombläser
LEITUNG: Christian Otto
Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!
Tickets:
Kat. I: 12 €/erm. 10, Kat. II: 10 €/erm. 8 €
Tickets gibt es ab dem 18. November an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit und online sowie im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center
ORGELPUNKT
Die Orgel-Konzertreihe im Dom
Mai bis September
Sonntags 16 Uhr
Eintritt frei! Kollekte erbeten.
Magdeburger Orgelpunkt
Programm Saison 2025
Musiker*in / Ort |
Instrument |
Termine |
|
1. | Professor Matthias Dreißig (Erfurt) | Orgel | 11.05.25 |
2. | Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund (Dessau) und Grit Wagner (Dessau) | Orgel&Sopran | 18.05.25 |
3. | Pascal Estrier (Le Havre/Frankreich) | Orgel | 25.05.25 |
4. | Dirk-Michael Kirsch, Klaus Geitner (München) | Orgel&Oboe/Englischhorn | 01.06.25 |
5. | Daniel Schmahl (Reutlingen) & Karolina Juodelyte | Orgel&Trompete | Pfingstmontag
09.06.25 |
6. | Sangmin Park (Siegen), Seonman Kim, Jihoon Song (Magdeburg) | Orgel&Violine&Klarinette | 15.06.25 |
7. | Andreas Schumann, Christian Otto | Orgel&Posaune | 22.06.25 |
8. | Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper (Erfurt) | Orgel | 29.06.25 |
9. | Domorganist Stefan Madrzak (Soest) | Orgel | 06.07.25 |
10. | Thorsten Pech, Uwe Komischke (Wuppertal) | Orgel&Trompete | 13.07.25 |
11. | Daniel Mathieson (Chester/Großbritanien) | Orgel | 20.07.25 |
12. | Martin Schröder, Hans Andre Stamm (Schwerte) | Orgel&Horn | 27.07.25 |
13. | Domorganist Christian Otto (Magdeburg) | Paradies- und Hauptorgel | 03.08.25 |
14. | Gert Anklam, Volker Jaekel (Berlin) | Orgel&Portativ&Saxophon&Sheng | 10.08.25 |
15. | Jan Liebermann (Mainz) | Orgel | 17.08.25 |
16. | Warnfried Altmann, Claus-Erhard Heinrich (Halberstadt) | Orgel&Saxophon | 24.08.25 |
17. | Domorganist Mahela Reichstatt (Schleswig) | Orgel | 31.08.25 |
18. | Lisa Hummel (Rottweil) | Orgel | 07.09.25 |
19. | Jiangou Lu (Leipzig), Christian Otto | Orgel&traditionelle chinesische Instrumente | 14.09.25 |
ORGEL SONDERKONZERTE
Bei unseren Sonderorgelkonzerten versuchen wir besondere Konzertformate zu kreiieren, die den Dom und seine Klang- und Architekturschönheit in den Vordergrund stellen, indem bei der Orgelnacht an einem Abend alle drei Domorgeln erklingen und der Dom in ein spezielles Lichtkonzept getaucht wird oder auch mit der Einladung von Orgelvirtuosen, die auf der ganzen Welt ihr Können meisterlich hervorheben.
Eintritt: 12 € / erm. 10 €
25. September 2025 I 19:30 Uhr
Orgelnacht
An allen drei Domorgeln spielen Domorganist Christian Otto und weitere Organisten bei einer stimmungsvollen Beleuchtung des Domes.
In den Pausen zwischen den Konzerten kann im Domgarten und dem Kreuzgang verweilt werden.
Karten für 12 € I erm. 10 € gibt es an der Tageskasse ab 18:30 Uhr oder am Kartentisch während der Öffnungszeiten des Domes im Dom.
03. Oktober 2025
Freitag | 16.00 Uhr | Dom
Orgelkonzert
Richard Wagners Ring
Hansjörg Albrecht (München)
Höhepunkte in Bearbeitung für die große Schuke-Orgel
Eintritt:
Kat.I: 12 € / erm. 10 €
Tickets gibt es an der Tageskasse ab 15:00 Uhr oder am Kartentisch im Dom.
15. November 2025
Sonnabend | 16.00 Uhr | Aula des Domgymnasiums Magdeburg
Sonderorgelkonzert an der historischen Röver-Orgel
Werke von Joseph G. Rheinberger und anderen
Fermin Villanueva, Violoncello & Christian Otto, Orgel
Eintritt:
Kat.I: 10 € / erm. 8 €
Tickets gibt es an der Tageskasse ab 15:00 Uhr oder am Kartentisch im Dom.
31. Oktober
Reformationstag | 18.00 Uhr | Dom
Konzert der Dombläser
Ein festlicher Abend mit Blechbläsermusik aus 500 Jahren Musikgeschichte.
Das Konzert anlässlich des Reformationstages ist zur beliebten Tradition geworden – herzliche Einladung.
Magdeburger Dombläser
Leitung Anne Schumann
Der Eintritt ist frei.
DOMCHOR UNTERWEGS
Der Magdeburger Domchor ist auch gerne bei spannenden Kooperationsprojekten in Magdeburg unterwegs.
27. Januar
Montag | 20.00 Uhr | Johanniskirche
Peter Weiss: Die Ermittlung – Oratorium in 11 Gesängen
Am 27. Januar 2025 wird es achtzig Jahre her sein, dass sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz befreiten. Wie konnte das alles geschehen? In seinem dokumentarischen Oratorium über den Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 verdichtet Peter Weiss eindringlich die Aussagen von Opfern und Tätern als Mahnung zur Wachsamkeit. Eine szenische Lesung mit Chormusik in der Johanniskirche Magdeburg.
Eine Veranstaltung des Puppentheaters Magdeburg, der Magdeburger Domgemeinde und des Friedensforums Johanniskirche.
Regie Holk Freytag • Domkantor Christian Otto • Sprecher*innen Richard Barborka, Holk Freytag, Gabriele Grauer, Luisa Grüning, Linda Mattern, Lennart Morgenstern, Gerhild Reinhold, Michael Roth, Sabine Schramm, Jana Weichelt, Kaspar Weith, Peter Wittig, es singt der Chor der Magdeburger Domgemeinde
13 €, Tickets gibt es über Eventim online und an den VVK-Stellen Kartenhaus im Allee-Center, Tourist Information und Volksstimme Service-Center
26. Juni
Donnerstag | 18.30 Uhr | Johanniskirche
Domchor zum Lutherjubiläums-Tag
„Liturgischer Umbruch und neues Singen zur Reformation bei Bach und heute.“
Referentin: Dr. Britta Martini (Berlin)