Dommusik-Team

Dommusik-Team

Domkantor Christian Otto

Christian Otto, geboren 1983, ist Domkantor und Domorganist in Magdeburg. Ihm obliegt die Leitung des Magdeburger Domchores sowie der Orgelmusik am Magdeburger Dom in vielfältigen konzertanten und liturgischen Formaten.

Nach einer pianistischen Grundausbildung in der Gymnasialzeit am Schumann-Konservatorium Zwickau studierte er Kirchenmusik (A-Examen) und Orgel in Leipzig und Weimar. Prägende Lehrer waren Stefan Engels (Princeton und Leipzig), Thomaskantor G. Chr. Biller, Christoph Taubert und andere. Weitere Anregungen gaben Meisterkurse für Chordirigieren und Orgelspiel wie die bei Grete Pedersen (Oslo), Elisabeth Ullmann (Salzburg) und Ewald Kooiman (Amsterdam). Christian Otto war stellvertretender Vorsitzender der Sächsischen Orgelakademie Lichtenstein e.V. Als hauptamtlicher Kantor der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kirchenbezirk Leipzig prägte Otto ein vielgestaltiges Musikleben mit mehreren Chören sowie eine Konzertreihe um die Gedächtniskirche Leipzig (Traukirche Robert & Clara Schumanns), die Versöhnungskirche und die tausendjährige Kirche Hohen Thekla. Dabei war ein Schwerpunkt die Arbeit mit seinem Kammerchor KleineKantorei Leipzig in a cappella – Formaten und Kantatenaufführungen. Als freischaffender Organist ist Christian Otto solistisch besonders an historischen Instrumenten in Erscheinung getreten, als Kammermusikpartner ebenso an Klavier und Cembalo. Über zehn Jahre war er als fester Konzertbegleiter des MDR Kinder– und Jugendchores tätig. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen ergänzen seine Konzerttätigkeit und veröffentlichen auch eigene Instrumentalarrangements.

Isabel Tönniges

Assistenz des Domkantors / Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit


Isabel Tönniges ist hauptberuflich im Projektmanagement für Kooperations- und Sonderprojekte im Kulturbüro der Landeshauptstadt tätig. Nach dem Abitur in der Chorklasse des Hegel-Gymnasiums, widmete sie sich einem Freiwilligen Sozialem Jahr in der Kultur, das sie im Gesellschaftshaus in Magdeburg absolvierte. Anschließend studierte sie Cultural Engineering an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg, mit den Schwerpunkten Wissensmanagement, Kulturwissenschaft und Logistik und konnte dies 2017 mit dem Master of Arts erfolgreich abschließen. In ihrer Tätigkeit für das Kulturbüro kümmert sie sich um vielfältige Projekte, wie das Internationale Chorfest und Wettbewerb Magdeburg, das SinusTon Festival, die Kulturnacht und diverse Telemann Projekte, wie die Festtage oder den Wettbewerb, sowie weitere freie Aktionen.

Bei der Magdeburger Dommusik ist sie für die Mitorganisation der Konzerte, das Fördermittelmanagement, die Sponsorenpflege, das Ticketing und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nebenbei engagiert sie sich im Domglockenverein des Magdeburger Domes, der Magdeburgischen Gesellschaft, dem Verband Deutscher Konzertchöre, der Radkultur Magdeburg sowie singt in verschiedenen Chören der Stadt.

Kantorin Sabine Lattorf

Singschule für die Schulklassen 3 bis 5


Seit 1997 ist Sabine Lattorf mit wenigen Jahren Pause für die Singschule tätig und für die Kinderkantoreien zuständig. Sie stammt aus Magdeburg und wuchs im Magdeburger Domchor, später im Rundfunkjugendchor Wernigerode auf. Sie erhielt ihr kirchenmusikalisches C-Diplom am Seminar in Halberstadt und lernte zunächst den Beruf der Krankenschwester.

Begleitend zu ihrer Arbeit in der Domsingschule nahm sie ein kirchenmusikalisches Studium an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle auf und schloss dieses erfolgreich mit dem B-Diplom ab. Sie hat sich der Ward-Methode verschrieben und wendet diese mit großem Erfolg bei der Ausbildung unserer jungen Sänger und Sängerinnen an. Heute ist sie auch Musiklehrerin an der evangelischen Domgrundschule und am Ökumenischen Domgymnasium.

Anne Schumann

Leitung der Dombläser

Anne Schumann begann im Alter von 12 Jahren im Posaunenchor Leipzig Connewitz Trompete zu lernen. Daneben erhielt sie Klavierunterricht und Musiktheorieunterricht im Musikunterrichtskabinett Leipzig. Später entwickelte sie sich auf der Trompete weiter und nahm Einzelunterricht.

Bedingt durch familiäre Veränderungen erfolgte der Umzug nach Magdeburg, wo sie dann bei den Dombläsern mitmusizieren durfte.
Seit 2007 ist sie Mitglied (Gründungsmitglied) im Auswahlchor des Posaunenwerkes der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland unter der Leitung von Frank Plewka. Außerdem war sie viele Jahre aktives Mitglied im Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde.

2022 legte sie erfolgreich die D – Posaunenchorleiterprüfung ab.
Seit 2012 leitet sie die Dombläser, welche in ihren Reihen sehr gute Bläserinnen und Bläser vereint. Dadurch ist es dem Posaunenchor möglich, anspruchsvolle Bläsermusik im Dom zu Gehör zu bringen.

Karolin Wehde

Leitung Gemeindegesang