18. Oktober Graner Messe von Franz Liszt im Magdeburger Dom

18. Oktober Graner Messe von Franz Liszt im Magdeburger Dom

Graner Messe von Franz Liszt im Magdeburger Dom

Selten gehörte Messe erfüllt die Kathedrale

Am Sonnabend, dem 18. Oktober um 19:30 Uhr führt der Magdeburger Domchor gemeinsam mit der Magdeburgischen Philharmonie und den Solistinnen und Solisten Johanna Winkel, Annekathrin Laabs, David John Pike und Peter Diebschlag, unter der Gesamtleitung Domkantors Christian Ottos die Graner Messe von Franz Liszt im beeindruckenden Hauptschiff des Magdeburger Domes auf.

Die Graner Messe ist eine weniger bekannte Messe von Franz Liszt die selten zur Aufführung kommen, sodass sich der Domchor dieses Werk in seiner Erarbeitung gezielt vorgenommen hat, um es wieder sichtbar zu machen.

Die Messe ist sehr reizvoll durch den großen Chorpart, der die einzelnen Chorstimmen zum Strahlen bringt sowie dem Orchester grandiose Passagen bietet um einen facettenreichen Klang zu entfalten.

Franz Liszt komponierte die Messe zur Einweihung der neu erbauten Kathedrale von Esztergom in Ungarn. Die Uraufführung erfolgte unter Leitung des Komponisten selber im Jahr 1856.

Das Werk ist betrachtet in der Zeit seiner Entstehung sehr besonders, da Liszt monumentale Klänge entwickelte und thematisch sich nicht an bisherige Hörgewohnheiten hielt, sondern unterschiedliche Stilelemente einbrachte und übliche Abfolgen änderte.

Durch die großen Bläser- und Schlagzeugbesetzungen wird die Messe sehr einprägsam und symphonisch führt sie in eine ganz neue Ära ein im 19. Jahrhundert.

Liszt hatte das Meisterwerk in nur kurzer Zeit geschaffen in nur wenigen Monaten erarbeitet.

Das Konzert bietet den Gästen ein seltenes Klangerlebnis der Graner Messe, die noch nicht im Magdeburger Dom zu hören war und so ein Stück Musikgeschichte sichtbar macht.

Besonders schön, ist die lokale Zusammenarbeit der Magdeburgischen Philharmonie und des Magdeburger Domchores, die bereits 2024 mit dem Fauré Requiem, nach einigen Jahren, wiederaufgenommen werden konnte.

Tickets gibt es im Voverkauf am Kartentisch im Dom oder über Reservix und an allen Vovrerkaufsstellen, die an das Reservix-Netz angeschlossen sind.