Die Chöre am Magdeburger Dom

Es ist ja eine Selbstverständlichkeit, dass im Dom zu Magdeburg gesungen worden ist seitdem hier ein Dom steht - und zwar nicht nur im jetzigen “gothischen” Dom, sondern auch im 1206 abgebrannten Vorgängerbau. Ganz selten hat es Unterbrechungen gegeben, als (meist im Folge von Kriegswirren) der Dom über mehreren Jahren hinweg geschlossen war.

Die jüngste solcher Unterbrechungen geschah bei der Besetzung der Stadt durch die Franzosen. Sie war am 1.1.1819 zu Ende, als Friedrich Wilhelm III, König von Preußen, die Neugründung des Domchores unter Joachim Wachsmann beschloß. 2019 konnte also der "neue" Magdeburger Domchor das 200. Jubiläum feiern.

Domchor 2019
Domchor 2019


Eine kurze Schilderung der Geschichte des Magdeburger Domchores finden Sie hier.

Eine ausführliche Dokumentation der Geschichte von den Anfängen bis 1994 können Sie hier lesen.

Gehen Sie zu
domchor-magdeburg.de
und gewinnen Sie einen Eindruck vom lebendigen Chorleben.

In Zeiten der Seuche leidet auch das gemeinsame Singen. Es ist niemandem vorzuwerfen, wenn er oder sie sich nicht traut, sich mit anderen zu treffen (ja, gesetzlich dürfen wir das - jedenfalls in den Kirchen - so lange wir die Sonderbestimmungen für Chorproben einhalten). Wir arbeiten deshalb in allen Gruppen gerade an der Grenze der Machbarkeit, aber wir tun es trotzdem. Werden unsere Chöre die Zeit bestehen? Am Ehesten, wenn das Licht nicht ganz ausgehen darf.

Chöre am Magdeburger Dom

Der Motettenchor

Für Erwachsene

ist mit der Jungen Kantorei der Hauptchor am Dom. Er singt a cappella und oratorische Literatur auf hohem Niveau, bestreitet die Gottesdienste im Dom im Wechsel mit anderen Klangkörpern, unternimmt Chorreisen usw

Gute Notenkenntnisse sind notwendig (nicht fehlerfreies Blattsingen.) Die Bereitschaft, regelmässig im Gottesdienst zu singen, muss vorhanden sein. Chorerfahrung ist vom Vorteil und ein Vorsingen kann verlangt werden.

Proben: Wöchentlich montags, 19.15 - 21.15; Ort: siehe unten. Einmal im Monat Samstags (nicht in den Schulferien) 14 - 18 Uhr. Sonderproben sind möglich und fallen direkt vor Aufführungen an.

In allen Stimmlagen können zurzeit SängerInnen aufgenommen werden.

Die Junge Kantorei

für Jugendliche und junge Erwachsene

- für Schüler der Klassen 7 bis 12 bzw junge Männer und Frauen bis zum 25. Geburtstag. Dieser Chor agiert eigenständig und gestaltet eigene Konzerte und Gottesdienste, singt aber in der Regel bei größeren Projekten des Motettenchors mit, fährt mit ihm auf Chorreise usw.

Proben: Sopran und Alt Montags 17 - 18 Uhr; Tenor und Bass Montags 18 Uhr - 19 Uhr. Gelegentlich Zusatzproben.
Gesamtprobe Mittwochs 17 - 19 Uhr

Der Mauritius- und Katharinenchor

Für Kinder

für Jungen und Mädchen der Klassen 4 - 6, ist die erste Station nach der Singschule. In den Probenzeiten werden die Kinder weiter ausgebildet unserem Programm "Singen für das Leben" entsprechend. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, im gesamten Domchor auch große Werke der Musikgeschichte mitzugestalten (zB in den letzten Jahren das Mozart Requiem, Mendelssohns Elias, Brahms Requiem).   
Proben: Montags und Mittwochs 16 - 17 Uhr.

Der Oratorienchor

für Erwachsenene

Dieser probt im lockeren zweiwöchigen Rhythmus. Gesungen werden nur große Werke oratorischer Art; in der Regel wird nur ein Projekt im Jahr unternommen. Mit diesem Chor möchten wir denjenigen, die gerne hier am Dom singen möchten, sich aber aus beruflichen, familiären oder anderen Gründen sich nicht in der Lage fühlen, die vielen Proben und Sonntagsdiensten des Motettenchores zu bejahen, die Möglichkeit eröffnen, teilzunehmen. Der Chor tritt immer zusammen mit dem Motettenchor auf und gilt als dessen Zusatzchor. 

Notenkenntnisse sind notwendig

Proben: donnerstags etwa 14-tägig, 19.30. Nur projektweise.
EIN NEUES PROJEKT (Schubert Es-Dur Messe, Mendelssohn "Wie der Hirsch schreit") beginnt im November 2021. Hierfür ist der Alt bereits restlos (über-)belegt; in den anderen Stimmen ist noch viel Platz vorhanden. Alle Proben- und Aufführungstermine hier.

Die Singschule

für Kinder ab der 1. Klasse

In der Singschule machen Kinder erste Erfahrungen mit dem Singen, der Musik - und manchmal mit dem christlichen Glauben. Sie sollen vorbereitet werden auf eine Kindheit und Jugend in Verbundenheit mit dem Dom und seinem Chor.

Die Teilnahme steht allen Kindern offen, unabhängig von konfessioneller Verbundenheit. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Information kann hier gefunden werden:
http://domchor-magdeburg.de/domsingschule/ 

Die Kinder treffen sich Dienstag nachmittags in zwei Gruppen ( 1 und 2. Klasse; 3 und uU 4. Klasse).

Probenort: Der Proberaum des Domchores befindet sich in der Strasse “Am Dom” an der Südseite des Domes, Eingang von der Straße aus. An der Tür ist keine Nummer, aber sie ist die einzige Tür zwischen dem Kirchenamt (Nr. 2) und dem einstigen “Totengräberhaus” Nr. 5!

Designed with ‌

Landing Page Builder